Wie wurde Costa Rei geboren? Wer hat die Costa Rei gebaut? In welchen Jahren wurde die Costa Rei gebaut?
Costa Rei und sein weißer Sandstrand, umgeben von mediterranem Gestrüpp und wilder Natur, blieb ein isoliertes und fast verlassenes Gebiet, das nur von Hirten bewohnt wurde, die die Tiere bis Anfang der sechziger Jahre zum Weiden brachten.
1962 verliebte sich ein 22-jähriger belgischer Junge, der ursprünglich aus einer Stadt in der Nähe von Aversa stammte, in diesen unberührten Ort mit seinem kristallklaren Meer und verband sein Schicksal mit ihm, sein Name war Guido Van Alphen.
Guidos Vater besaß eine Immobilienagentur in Belgien, aber das Geschäft lief damals nicht gut, wegen des hohen Grundstückspreises wegen der Investition vieler aus dem ehemaligen Belgisch-Kongo zurückgekehrter Siedler.
Sie erfuhren, dass der wohlhabende Geschäftsmann Aga Khan damals Hektar verlassenes Küstenland in Gallura kaufte.
Sie kamen nach Sardinien, als Marcel Stoffelen, ein ehemaliger belgischer Siedler, der ein Grundstück besaß, beschloss, es zu verkaufen und die Insel auf der Suche nach interessanten Einkäufen zu besuchen.
Guidos Vater schickte seinen Sohn 1962 zusammen mit Stoffelen, um die richtigen Investitionen in ganz Sardinien zu prüfen, mit zwei Millionen Lire der Zeit, was heute etwa 40.000 Euro entspricht.
Sie verließen Brüssel mit ihrem BMW 1500 nach Genua, per Schiff nach Porto Torres, mit Zwischenstopp in Alghero, das als Tor zum sardischen Tourismus galt,
ging weiter nach Bosa, fand aber nicht, was sie suchten.
Dann blieb nur noch der südliche Teil der Insel bei Cagliari zu entdecken, wo der Landvermesser Pietro Valerio, der die schönsten Orte im Südosten kannte, und die Familien der Hirten aus Barbagia, die damals die einzigen Grundbesitzer an der Südostküste waren, dank ihrer Kontakte.
Mit Santa Margherita di Pula durchsuchten sie den westlichen Teil des Golfs der Engel und fuhren dann weiter nach Osten bis Villasimius, das nur ein kleines Dorf von Fischern und Kohleleuten war.
Die Preise des Landes waren nicht so günstig, wie sie dachten, und wurden von einem anderen Profi, Solinas, unterstützt, der riet, das sehr interessante Land der Stadt Muravera mit Blick auf das Meer zu besuchen.
Der Weg dorthin war sehr anspruchsvoll, nicht asphaltiert, komplett weiß.
Sie verließen Villasimius und kamen an einer Kreuzung an, die Castiadas mit dem Meer verband, sie mussten das Auto anhalten und zu Fuß weitergehen, auf einem Weg, an dem die Ochsen vorbeifuhren.
Gebrauchter Guido van alphen 1962
Sie stiegen auf einen Hügel inmitten des Grüns namens “Monte Turnu” und öffneten ihren Augen “ein unglaubliches Schauspiel”.
Dieser Monte Turnu war der Hüter eines endlosen weißen Strandes, der in einem kristallklaren türkisfarbenen Meer endete, das zu dem anderen Berg “Capo Ferrato” führte.
Mitten in dieser Weite aus Sand und mediterranem Gestrüpp befand sich der “Monte Nai”, der das gesamte Gebiet überblickte.
Es gab auch einen Teich namens “Piscina Rei” und einen kleinen Hügel namens “Sa Punta Rei”.
Der Name wurde festgelegt: COSTA REI.
Das belgische Paar konnte nicht wissen, dass dieses Küstengebiet, das von dieser üppigen Natur umgeben und geschützt ist, 5000 Jahre zuvor von neolithischen sardischen Populationen entdeckt und bewohnt wurde.
Ein Beweis dafür sind 22 Menhire in Piscina Rei, die auf die Ozieri-Kultur (3200-288 v. Chr.) zurückgehen und bezeugen, dass der Ort als magisch galt.
Ich war es also, der Region den Namen Costa Rei zu geben. Einige Jahre später wurde es zum ersten Mal vom Tourismusverband der Provinz Cagliari genutzt.
Es war im Frühjahr 1962, die Natur war die Herrin und alles war noch unberührt.
Guido zeigte sich interessiert an etwa 80 Hektar Land, das zwei Familien von Villagrande Strisaili (Demurtas und Mighela) gehörte, die an Capo Ferrato grenzten und mehr als einen Kilometer Küste besetzten. Sie wurden für 200 Lire pro Quadratmeter für insgesamt 160 Millionen Lire gekauft.
So kostete Costa Rei 1962 160 Millionen Lire.
Um dem Aga Khan und seiner Costa Smeralda nachzueifern, brauchte es jedoch viel Geld und dann Geldgeber. Um geboren zu werden, benötigte Costa Rei alle Urbanisierungsarbeiten und wesentlichen Dienstleistungen. Van Alphen wollte das Land im Voraus mit den zwei Millionen kaufen und begann dann, die ersten Lose zu verkaufen, um die Eigentümer zu bezahlen.
Dann fand er zwei weitere Partner: Eddy Schillemans, der ein Hotel bauen wollte (später VILLA REI) und Frans Verhoeven, der ein Touristendorf bauen wollte.
So entstand das “COSTA REI SPA”.
Nach 3 Jahren im Jahr 1965 waren das Hotel und einige Villen, eine Bar mit Meerwasserpool, fertig. Die “Villa Rei” war die erste touristische Einrichtung an der Küste.
Mit den Unternehmen kamen auch die Werke des sehr jungen belgischen Architekten Eric Balliu, Gewinner des renommierten Premio Roma Architettura, der beschlossen hatte, sein Talent und seine Kreativität in Costa Rei zu testen, an die Costa Rei. Es war Eric Balliu, der den Entwurf der ersten Villen entwarf, die sich perfekt in die Umgebung einfügen, mit einem Flachdach versehen und mit Erde bedeckt sind, um einen Garten anlegen zu können. Die Idee, die heute sehr aktuell ist, wurde mit der Absicht geboren, die Gebäude im Mittelmeerraum unsichtbar zu machen, um die wilde und stimmungsvolle Landschaft, die den ersten Gästen von Costa Rei präsentiert werden sollte, in keiner Weise zu verderben.
Aufgrund der italienischen Bürokratie, die schon damals eine grundlegende Rolle spielte, kam leider nie die gewünschte Finanzierung zustande, und dann gründeten die beiden Partner Stoffelen und Verhoeven ihre eigene Firma.
Das “Brückengesetz” für Badegebiete sah Genehmigungen nur bei Vorliegen von Plänen für eine städtische Unterteilung vor und traf die Träume von Guido Van Alphen hart.
Das Land konnte nicht mehr verkauft werden und zahlte den Eigentümern nicht mehr, die auch in andere Grundstücke in Monte Nai und Piscina Rei investierten (Hektar Land in Piscina Rei und andere Hektar entlang der Küste von Sarrabus, der sogenannte “Monte Nai”), was ihm erlaubte, bis 1967 voranzukommen.
Guido versuchte, seinem Traum zu folgen, indem er auch das Hotel Califfo zwischen Cagliari und Villasimius leitete, aber das Ende kam 1971, als die italienischen Steuerbehörden ihn um Steuern baten, die nicht durch Kaufverträge bezahlt wurden, deren Staatsanwalt er war.
Es waren Yvan Verschelden und Herman Taillieu, die das Projekt abgeschlossen haben.
Das Ende von allem war gekommen, er verlor alles und seine Träume endeten, er kehrte nach Hause zurück.
“In Sardinien – er schrieb vor einigen Jahren in einem Brief – habe ich nichts mehr übrig. Ich habe nur mein Herz verlassen”.
[addtoany]